English | Deutsch  

News

Kirschkernkissen: Vielseitig einsetzbar, nicht nur in der kalten Jahreszeit

Kirschkernkissen: Vielseitig einsetzbar, nicht nur in der kalten Jahreszeit

Kirschkernkissen sind schon seit Generationen als natürliches Hausmittel zur Linderung von leichten Beschwerden bekannt. Sie erfreuen sich vor allem in der kalten Jahreszeit großer Beliebtheit, da sie Wärme gut speichern und gleichmäßig wieder abgeben. Aber auch in den Sommermonaten eignen sie sich gut als Kältekissen oder kalte Kompresse. Die Bezüge der Kissen können aus verschiedenen Stoffen bestehen, wobei der geläufigste nach wie vor konventionelle Baumwolle ist. Alternativ dazu gibt es aber auch Kirschkernkissen aus nachhaltigen und innovativen Materialien wie recycelter Hanf, Bananenfaser, Peace Silk und Bio-Baumwollsamt.   Kirschkernkissen als Wärmekissen Die warmen Kissen regen die Durchblutung an und eignen sich...

Weiterlesen →


Meet the Designer: Nadja, Gründerin von MAVOLU

Meet the Designer

Meet the Designer: Nadja, Gründerin von MAVOLU

Vor Kurzem haben wir uns mit Makerist zusammengeschlossen, einem Online Portal das sich auf Handarbeit und Nähen spezialisiert und Video Kurse sowie PDF Schnittmuster von unabhängigen Designern anbietet. Als Teil ihrer Nachhaltigkeitswoche haben wir gemeinsam einen Social Media Wettbewerb veranstaltet, und unsere Gründerin Nadja wurde von Úna Kehily interviewed. Das komplette Interview findet ihr weiter unten oder direkt auf der Seite von Makerist: http://blog.makerist.com/sustainability-week-meet-nadja-from-mavolu/   Als Teil unserer Nachhaltigkeitswoche bei Makerist haben wir uns mit MAVOLU zusammengeschlossen! Die Gründerin, Nadja, hat mit uns über ihr Interesse an nachhaltiger Mode, den Nähprozess, und ihre Tipps für eine nachhaltigere Lebensweise gesprochen.    1....

Weiterlesen →


Nachhaltigkeitskriterien

Nachhaltigkeitskriterien

Die Nachhaltigkeitskriterien auf MAVOLU wurden von Ottavia Pasta entworfen und sollen die positiven Eigenschaften der jeweiligen Produkte sowohl in der Beschaffungskette, als auch in der Nutzerphase verdeutlichen. Zusätzlich dazu vereinfachen sie die Navigation im Online Shop, wenn man die Suche an Hand von bestimmten Eigenschaften eingrenzen möchte (z.B. vegane Produkte). Durch das Anklicken des jeweiligen Icons auf der Seite der Nachhaltigkeitskriterien kann man somit einfach nach bestimmten Merkmalen filtern. Während die meisten Icons relativ selbsterklärend sind, besteht bei anderen eventuell noch ein wenig Erläuterungsbedarf. Daher findest du in der folgenden Tabelle jedes Nachhaltigkeitskriterium ausführlicher erklärt: Im Gegensatz zu synthetischen Fasern...

Weiterlesen →


Meet the Designer: Wen-Ting Chen, Gründerin des Labels Sekundär

Meet the Designer

Meet the Designer: Wen-Ting Chen, Gründerin des Labels Sekundär

Zu Beginn des neuen Jahres gibt es auf MAVOLU auch eine komplett neue Kategorie und ein brandneues Designer Label: Den filigranen Schmuck von Sekundär. Im folgenden Blog Post werden wir die Person hinter dem wunderschönen Schmucklabel vorstellen: Wen-Ting Chen aus Taiwan. Sekundär wurde 2018 in Berlin gegründet. Die Gründerin, Wen-Ting Chen, kommt ursprünglich aus Taipei in Taiwan, was auch großen Einfluss auf ihre künstlerische Arbeit hat. Nach Abschluss ihres BA Fashion Design Studiums in Taiwan und einem anschließenden Master Studium in “Sustainability in Fashion” in Berlin hat sie für bekannte deutsche Modedesigner wie Steinrohner und Michael Michalsky gearbeitet. Mit der...

Weiterlesen →


Stoffe aus Lebensmittelresten: Sojafaser für Mode und Textilien

Soy fibre

Stoffe aus Lebensmittelresten: Sojafaser für Mode und Textilien

Obwohl Soja nach wie vor eine recht unbekannte Faser für Textilproduktion ist, fanden die ersten Forschungsversuche für Sojafaser bereits in den 1940er Jahren in Japan und 1945 in den USA statt. Die Faser wurde schon damals erfolgreich hergestellt, aber dennoch nicht kommerziell produziert. Einer der Gründe dafür war der Aufstieg von Petroleum, was nicht zuletzt auf Grund der kostengünstigen Produktionsweise zu einer der am häufigsten genutzten Ressourcen für synthetische Textilien wurde. Zusammen mit dem wachsenden Umweltbewusstsein und dem Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit steigt jedoch auch das Interesse an alternativen Fasern, inklusive Sojafaser, wieder zunehmend. Sojafaser wird aus den Beiprodukten der...

Weiterlesen →